Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinie – Olivieri 1882Olivieri 1882 S.r.l. legt großen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten seiner Nutzer. Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, die Modalitäten der Verwaltung dieser Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer zu beschreiben, die sie besuchen, sowie die Verfahren zur Verarbeitung der vom Betroffenen über diese Website an den Verantwortlichen übermittelten Daten.
Gemäß den Artikeln 13 (für direkt erhobene Daten) und 14 (für nicht direkt erhobene Daten) der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) werden die Nutzer dieser Website darüber informiert, dass einige Daten während der Navigation und der Interaktion mit der Website verarbeitet werden. Diese Informationen beziehen sich ausschließlich auf die über diese Website durchgeführte Verarbeitung und nicht auf andere externe Websites, die über Links aufgerufen werden können. Für diese wird empfohlen, die entsprechenden Informationen der jeweiligen Betreiber zu lesen.
Diese Website und die eventuell angebotenen Dienste richten sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Verantwortliche erhebt daher keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten solche Daten unbeabsichtigt erfasst worden sein, werden diese auf Anfrage umgehend gelöscht.
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Der Verantwortliche ist Olivieri 1882 S.r.l., mit Sitz in Via Alberti 13, 36071 Arzignano (VI), Italien – USt-IdNr. 03964530244 (im Folgenden „Verantwortlicher“). Der Verantwortliche ist per Post an die oben angegebene Adresse oder per E-Mail unter info@olivieri1882.com erreichbar.
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, eine Webagentur oder einen Berater als Auftragsverarbeiter für technische Unterstützung, Wartung und ähnliche Dienstleistungen der Website zu benennen. Deren Kontaktdaten können auf Anfrage mitgeteilt werden. Der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter verarbeiten die Daten der Nutzer auch durch intern autorisierte Mitarbeiter mit entsprechender Schulung und Anweisung.
2. Kategorien der verarbeiteten Daten und Datenquellen
Navigationsdaten, Cookies (siehe Abschnitt „Cookies“ auf dieser Website), freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten, darunter gewöhnliche personenbezogene Daten (Identifikations-, Abrechnungsdaten usw.) und in Ausnahmefällen besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO.
Wir können sowohl Navigationsdaten als auch freiwillig bereitgestellte Informationen (z. B. über Kontaktformulare oder E-Mail-Kommunikation) verarbeiten, einschließlich personenbezogener Daten und in Ausnahmefällen besonderer Daten, sofern dies durch die Anfrage gerechtfertigt und freiwillig erfolgt.
Die Daten können auch aus automatischen oder freiwilligen Quellen sowie aus öffentlichen Quellen stammen (z. B. durch vorherige Navigation des Nutzers oder öffentliche Register und Datenbanken).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gemäß der DSGVO verarbeitet, insbesondere für:
- die Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformulare,
- die Anmeldung zum Newsletter und Versand von Informationen,
- Informationen über Dienstleistungen,
- begleitende oder ähnliche Zwecke zur Funktionalität der Website,
- den Versand von Werbung für ähnliche Produkte/Dienstleistungen nach einem Kauf (Widerspruch jederzeit möglich),
- die Abwicklung von vertraglichen Beziehungen im Zusammenhang mit beruflicher Ausbildung.
Daten, die durch Navigation erhoben werden, werden ausschließlich zur Kontrolle des Zugriffs auf die Website verarbeitet, insbesondere technische Cookies (Sitzungs-, Funktions- und Analyse-Cookies), die IP-Adressen anonymisieren, um die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern.
Daten über die E-Mail-Plattform
Beim Versand von E-Mails nutzt der Verantwortliche ein konformes System, das Öffnungen, Klicks, IP-Adressen, Browsertyp usw. nachverfolgt, um den Versand zu optimieren.
Der Nutzer kann dem Empfang weiterer Newsletter einfach widersprechen, indem er auf den Abmeldelink klickt, der in jeder E-Mail enthalten ist. Nach Abmeldung wird eine Bestätigung versandt.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder auf Basis der Einwilligung durch Ausfüllen der vorgesehenen Felder.
5. Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen
Die Verarbeitung kann auch auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruhen, z. B. zur Ausübung von Rechten oder für Direktmarketing mit vorheriger Einwilligung.
6. Pflicht zur Bereitstellung
Die Angabe von Navigationsdaten hängt von den Browsereinstellungen ab. Für bestimmte Website-Funktionen sind Cookies notwendig. Bestimmte Daten sind für die Funktionsweise der Website erforderlich. Weitere Daten sind freiwillig.
7. Empfänger personenbezogener Daten
Die Daten können an verbundene Unternehmen, Berater, Dienstleister oder Dritte innerhalb und außerhalb der EU (bei Privacy-Shield-Teilnahme) weitergegeben werden.
8. Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden bis zum Widerruf, zur Löschung von Cookies oder auf Anfrage gespeichert. Navigationsdaten werden nur so lange aufbewahrt, wie es technisch notwendig ist.
9. Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat gemäß Art. 15–22 DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Mitteilung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Ablehnung automatisierter Entscheidungen (einschließlich Profiling). Diese Rechte können per E-Mail an info@olivieri1882.com ausgeübt werden. Eine Antwort erfolgt spätestens innerhalb eines Monats.
10. Widerruf der Einwilligung
Der Nutzer kann jederzeit seine Einwilligung widerrufen, per E-Mail an info@olivieri1882.com oder per Einschreiben an die Firmenadresse.
11. Profiling
Die Daten werden grundsätzlich nicht für Profiling verwendet, außer bei ausdrücklicher Zustimmung. Profiling ermöglicht die Personalisierung des Angebots auf Grundlage von Vorlieben, Interessen und Kaufverhalten.